Sandwichmaker Testvergleich 2023
Inhalt
- Sandwichmaker Testvergleich 2023
- Was ist ein Sandwichmaker?
- Welche Arten von Sandwichmakern gibt es?
- Kaufberatung: So kannst du verschiedene Sandwichmaker vergleichen und bewerten
- Wie viel kostet ein guter Sandwichmaker?
- Wo kann ich einen Sandwichtoaster günstig kaufen?
- Die bekanntesten Marken
- Sandwichtoaster Test bei Stiftung Warentest
- FAQ: Fragen und Antworten zu Sandwichmakern
Was ist ein Sandwichmaker?
Ein Sandwichmaker, auch Sandwichtoaster oder Sandwicher genannt, ist ein elektrisches Küchengerät, mit welchem du auf einfache Weise leckere Sandwiches zubereiten kannst. Beim Sandwichtoaster handelt es sich um ein aufklappbares Gerät, welches mit Heizplatten ausgestattet ist, auf denen die belegten Sandwiches platziert werden können. Klappt man das Gerät nun zusammen, werden die befüllten Toastscheiben gebacken bis sie goldbraun und kross sind. Durch die spezielle Form der Heizplatten und den Druck werden die Toastscheiben von allen Seiten verschlossen, sodass im besten Fall nichts von der Füllung herausquetschen kann. Die meisten Sandwichmaker schneiden das Toastbrot diagonal in eine dreieckige Form. Dank Antihaftbeschichtung lassen sich die fertig gebackenen Sandwiches sehr leicht aus dem Gerät entnehmen.
Welche Arten von Sandwichmakern gibt es?
Im Handel werden unterschiedliche Sandwichmaker-Arten zu verschiedenen Preisen angeboten. Umso mehr Funktionen diese bieten, umso teurer sind in der Regel die Geräte. Grundsätzlich unterscheiden kann man Sandwichtoaster in folgende Typen:
- Klassische Sandwichmaker: Schnelle Zubereitung von bis zu 2 Sandwiches
- 3 in 1 Sandwichmaker: Praktisches Kombigerät mit verschiedenen Heizplatten
- XXL-Sandwichtoaster: Zubereitung von bis zu 4 Sandwiches
Klassische Sandwichmaker
Mit günstigen Sandwichmakern lassen sich bis zu zwei Sandwiches gleichzeitig zubereiten. Zusätzliche Funktionen sind nicht vorhanden, weshalb vor allem die Bedienung sehr einfach ist. Für gelegentliche Nutzer ist ein solches Gerät eine preiswerte Möglichkeit für die schnelle Zubereitung eines leckeren Snacks für Zwischendurch.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
günstiger Preis | ausschließlich für das Backen von Sandwiches geeignet |
einfache Bedienung | |
schnelle Zubereitung |
3-in-1-Sandwichmaker
Ist der Sandwichtoaster mit herausnehmbaren bzw. wechselbaren Heizplatten ausgestattet, lassen sich in der Regel
- Sandwiches
- Waffeln
- Fleisch und Gemüse
zubereiten. Möglich machen diese 3-in-1-Funktion verschiedene Heizplatten welche je nach Bedarf in den Sandwichmaker eingelegt werden können. Auf diese Weise lässt sich das Kombigerät nicht nur als Sandwichtoaster sondern auch als Waffelmaker oder Kontaktgrill verwenden. Möchtest du beispielsweise Fleisch braten, dann tauschst du du die Sandwichplatte ganz einfach gegen die Kontaktgrillplatte aus. Neben den zusätzlichen Funktionen haben 3-in-1-Sandwichmaker mit herausnehmbaren Platten auch den Vorteil, dass sie sich wesentlich leichter reinigen lassen, als einfache Geräte mit fest verbautem Heizelement. Die Platten können in den meisten Fällen sogar in der Spülmaschine gereinigt werden.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Sandwichtoaster, Waffeleisen und Kontaktgrill in nur einem Gerät | meistens teurer als Einsteigergeräte |
leicht zu reinigen | |
Platzersparnis | |
häufig können zusätzliche Platten, beispielsweise für Paninis, Pancakes und sogar Donuts nachgekauft werden |
XXL-Sandwichtoaster
Mit einem XXL-Sandwichtoaster kannst du bis zu vier Sandwiches in einem Durchgang zubereiten. Interessant ist ein großes Gerät insbesondere für Familien mit Kindern, welche gern Sandwiches zwischendurch oder als Hauptmahlzeit essen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
gleichzeitige Zubereitung von 4 Sandwiches | ausschließlich Backen von Sandwiches möglich |
leichte Bedienung | |
weniger Zeitaufwand beim Toasten notwendig |
Hinweis: XXL ist nicht gleich XXL
Einige Hersteller vertreiben Geräte als XXL-Sandwichmaker, obwohl sich nur zwei Sandwiches zubereiten lassen. Gemeint ist bei solchen Modellen lediglich, dass das Gerät ausreichend Platz für besonders große Toastscheiben (bspw. American Toast) bietet. Wenn du verschiedene Sandwichmaker vergleichst und ein 4er-Modell kaufen möchtest, dann solltest du genau auf die Spezifikationen achten.
Tipp: Sandwichmaker für 4 Sandwiches verfügen aufgrund der doppelten Anzahl an Heizplatten immer über mehr als 1.000 Watt.
Kaufberatung: So kannst du verschiedene Sandwichmaker vergleichen und bewerten
Elektrische Geräte für die Sandwichzubereitung gibt es wie Sand am Meer. Damit du bei der Vielzahl der angebotenen Modelle stets den Überblick behältst, haben wir eine kompakte Kaufberatung zusammengestellt, welche über die wichtigsten Vergleichskriterien informiert.
Die wichtigsten Kauf- und Vergleichskriterien beim Kauf eines Sandwichtoasters:
- Größe und Design
- Leistung
- Ausstattung und Funktionen
- Handhabung und Bedienung
- Sicherheitsfunktionen
- Reinigungsmöglichkeiten
Unser Tipp: Verwende Backpapier für deine Sandwiches
Backpapier ist eine sinnvolle Möglichkeit das Herauslaufen des Käses zu Vermeiden. Am besten legst du deine Heizplatten mit ein wenig Backpapier aus und platzierst darauf dann deine Sandwiches. Im Handel gibt es darüber hinaus spezielle Toastbeutel, in welche du deine Sandwiches hineingeben kannst. Falls Käse austritt landet dieser in der Tüte. Die meisten dieser Toastbeutel können sogar wiederverwendet werden. Die Reinigung deines Sandwichmakers wird durch die Tütchen auf jeden Fall wesentlich vereinfacht.
Wie viel kostet ein guter Sandwichmaker?
Wenn du einen günstigen Sandwichmaker kaufen möchtest, dann kannst du bedenkenlos zu einem Einsteigermodell greifen. Mit solch einem Gerät kannst du auf einfache und schnelle Weise zwei Sandwiches zeitgleich backen. Auf eine erweiterte Ausstattung wie auswechselbare Heizplatten musst du zwar verzichten, dafür kosten diese Modelle aber auch nur rund 25 Euro. Besser ausgestattete Sandwichtoaster mit Wechselplatten gibt es dagegen ab circa 40 Euro.
Wo kann ich einen Sandwichtoaster günstig kaufen?
Sandwichmaker werden sowohl in Technik-Märkten wie Media-Markt, Saturn und Medimaxx als auch von diversen Shops im Internet angeboten. In der Regel sind die Online-Preise immer etwas günstiger. Zudem ermöglicht dir ein Sandwichmaker-Vergleich im Internet auch eine bessere Übersicht über gängige Preise.
Je nach Angebot findest du Toaster für Sandwiches auch bei Drogeriemärkten wie DM oder Rossmann sowie bei Discountern wie Lidl, Aldi oder auch Kaufland. Nach unserer Erfahrung sind das in den meisten Fällen eher Einsteigergeräte, welche auf Komfortfunktionen und erweiterte Ausstattungsmerkmale verzichten. Wenn du allerdings einen günstigen Sandwichtoaster für zu Hause suchst, können die Discounter-Angebote trotzdem interessant sein.
Die bekanntesten Marken
Im Rahmen unseres Sandwichmaker Tests haben wir verschiedene Geräte unterschiedlicher Hersteller bewertet. Zu den bekanntesten Marken zählen:
- Emerio
- Tefal
- Krups
- Philips
- Cloer
- Russell Hobbs
- WMF
- Tristar
- Clatronic
Wenn du deinen neuen Sandwichmaker online kaufen möchtest, wirst du auch auf eine Vielzahl unbekannter Marken stoßen. Dabei handelt es sich vorwiegend um Geräte aus Fernost. Das Sparpotential ist allerdings gering, sodass wir vorrangig Sandwicher bekannter Hersteller empfehlen.
Sandwichtoaster Test bei Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keine Sandwichmaker getestet. Sobald aktuelle Modelle auf den Prüfstand gestellt worden sind, findest du an dieser Stelle Informationen zu den Testergebnissen sowie eine Übersicht über alle Sandwichmaker Testsieger.
FAQ: Fragen und Antworten zu Sandwichmakern
Welcher ist der beste Sandwichmaker?
Wir haben in unserem Sandwichtoaster Vergleich alle Modelle bezüglich Verarbeitungsqualität, Ausstattung, Sicherheit, Handhabung sowie Preis-Leistung bewertet. Getestet wurden sowohl Kombigeräte für Sandwiches und Waffeln als auch einfache Toaster für Gelegenheitsanwender. Die nachfolgende Liste gibt einen Schnellüberblick über besten Sandwichmaker aus unserem Test.
Bestenliste (01/2023)
- Platz 1: WMF Lono Sandwich Maker (Vergleichssieger)
- Platz 2: Emerio ST-109562 XXL Sandwichtoaster (Preis-Leistungssieger)
- Platz 3: Krups FDK451 Sandwichmaker
- Platz 4: Tefal Ultra Compact SM1552
- Platz 5: Aigostar Sandwichmaker 3 in1
- Platz 6: Cloer 6269
- Platz 7: Krups FDK 452
- Platz 8: Tefal SW852D Snack Collection
- Platz 9: Cloer 6219
- Platz 10: Russell Hobbs 22570-56 Fiesta 3-in-1
- Platz 11: Clatronic ST 3477
Mit welchen Zutaten kann ich mein Sandwich belegen?
Ob du dein Sandwich herzhaft und auf klassische Art und Weise mit Schinken und Käse belegst oder es morgens zum Frühstück lieber mit Nutella genießen möchtest, entscheidest du nur. Als Anregung zum Ausprobieren findest du nachfolgend eine Auflistung der beliebtesten Sandwich-Zutaten.
- Schinken
- Salami
- Pulled Chicken
- Thunfisch
- Lachs
- Käse
- Tomate
- Gurke
- Blattsalat
- Ei
- Ketchup
- Remoulade
- Mayonnaise
- Senf
- Nutella
Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos, sodass du ganz nach eigenem Geschmack stets ein süßes oder herzhaftes Sandwich genießen kannst.
Welches Brot ist für Sandwiches geeignet?
Für die Zubereitung von Sandwiches sind große Toastscheiben besonders gut geeignet. Bezeichnet werden diese als „American Toast“ bzw. „American Sandwich“. Du solltest allerdings vorher überprüfen, ob die großen Weißbrotscheiben auch in dein Gerät hineinpassen. Häufig bieten nur XXL-Sandwichmaker ausreichend viel Platz für große Toastscheiben.
Tipp: Besitzt du einen 3-in-1-Sandwichmaker mit Kontaktgrill-Funktion kannst du auch Panini-Brote verwenden. Paninis sind eine leckere Zwischenmahlzeit aus Italien und können genauso wie Sandwiches mit Wurst, Käse und Salat belegt werden. Mit einem Kontaktgrill oder einem Kombigerät gelingen diese besonders gut.
Wie erfahre ich, wann der Sandwichmaker fertig mit backen ist?
Selbst günstige Sandwichtoaster sind mit einer Backampel ausgestattet, welche grün leuchtet, sobald dein Sandwich fertig gebacken ist. Durch die automatische Temperaturregulierung ist dein Snack immer wunderbar kross und innen warm – ganz ohne Anbrennen.
Wie macht man einen Sandwichmaker wieder sauber?
Wenn du einen Sandwichmaker mit herausnehmbaren Platten besitzt, dann kannst du diese besonders einfach abwaschen. Die meisten dieser Wechselplatten sind zudem für spülmaschinenfest. Wenn du ein günstiges Einsteigergerät mit fest verbautem Heizelement besitzt, dann ist das Putzen mit einem feuchten Aufwaschlappen sinnvoll. Achte vor allem darauf auch alle Ritzen am Gehäuse von Fett und herausgelaufenem Käse zu befreien.
Tipp: Solltest du immer wieder Probleme mit herausquetschendem Käse haben, dann solltest du die Dicke deines Belags verringern. Wenn du weniger Zutaten verwendest, kann das Gerät das Sandwich beim Backen besser verschließen, sodass kein Käse oder Ketchup austreten kann.
Letzte Aktualisierung am 1.02.2023 / Preise können abweichen / Bilder von der Amazon Product Advertising API